Peter-Pan-Schule startet Aktion „Plastikfreies Frühstück“
Die Schülerinnen und Schüler der Peter-Pan-Schule an allen drei Teilstandorten (Rheine, Emsdetten und Dörenthe) waren in der Frühstückspause wieder besonders aufmerksam. Im Rahmen einer Projektarbeit der Schulsozialarbeiterin Anjouli Mersch beschäftigten sich alle Klassen mit Plastikmüll und seinen Folgen. In allen Standorten wurde ein Wettbewerb für die Schüler und Schülerinnen organisiert. Mit einem Brief hat sich A. Mersch an die Kinder und Eltern der Schule gewandt und zur Aktion ‚Plastikfreies Frühstück‘ aufgerufen. Alle Klassen wurden gebeten zwei Wochen lang ihren anfallenden Plastikmüll beim Frühstück zu wiegen und in einer Liste zu dokumentieren. Sieger sollten die Klassen mit dem geringsten Müllaufkommen werden. „Auf die Gewinnerklassen wartet am Ende ein Ausflug zum Wochenmarkt, um für ein plastikfreies Frühstück einzukaufen.“, erklärte Anjouli Mersch den Schülerinnen und Schülern in einer Großversammlung vor der Aktion. Die Klasse 2.2a von Frau Curs (Rheine), Klasse 4f von Frau Setzer (Emsdetten) und die Klassen 1.Ee von Frau Finkmann und 3c von Frau Willmann-Krause (Dörenthe) durften am Ende jubeln, denn sie hatten kaum Plastik in zwei Wochen gesammelt. Das war ein hervorragendes Ergebnis.
Auch die Klasse 1.Ea in Rheine hat sich vor allem mit dem Plastikmüll in unseren Ozeanen beschäftigt. So haben sie gemeinsam das Bilderbuch „Herr Krake räumt das Meer auf“ gelesen, haben natürlich auch ihren Plastikmüll beim Frühstück gewogen, über Recycling von Plastik aus dem Ozean gesprochen und eine Müllpickaktion gestartet. Die Kinder waren sehr motiviert und haben die verrücktesten Dinge, wie einen Plastikstuhl im Wald gefunden. Erschreckender für Alle war allerdings, wie viele Zigarettenstummel herumliegen. Das Bewusstsein aller Schülerinnen und Schüler wurde durch diese schöne Aktion auf jeden Fall schon bei den Kleinsten geschärft.